News der Freien Wähler in der Region Stuttgart

Die Bauarbeiten an der Süddeutschen Erdgasleitung sollen auf dem Schurwald im Jahr 2025 beginnen. Von Andreas Kaier,Eßlinger Zeitung ePaper, 30.03.2023 Aichwald. 250 Kilometer lang ist die Süddeutsche Erdgasleitung (SEL), die quer durch Baden-Württemberg zuerst Erdgas und ab dem Jahr 2030 Wasserstoff von Lampertheim in Hessen nach Bissingen in Bayern transportieren und auch die Region Rhein-Neckar und den Großraum Stuttgart mit Energie versorgen soll. Ein Teilstück der Leitung, die von der Firma Terranets BW in vier Bauabschnitten verlegt und betrieben wird, verläuft auch durch den Landkreis Esslingen. Die Strecke führt von Weinstadt-Strümpfelbach aus bei Aichwald-Lobenrot auf den Schurwald, verläuft entlang des Waldrands vorbei an Schanbach und Aichschieß in Richtung Deponie Weißer Stein und über Baltmannsweiler und Reichenbacher Gemarkung weiter in Richtung ... Zum Artikel

Erdgas quer durchs Land
Die Bauarbeiten an der Süddeutschen Erdgasleitung sollen auf dem Schurwald im Jahr 2025 beginnen. Von Andreas Kaier,Eßlinger Zeitung ePaper, 30.03.2023 Aichwald. 250 Kilometer lang ist die Süddeutsche Erdgasleitung (SEL), die quer durch Baden-Württemberg zuerst Erdgas und ab dem Jahr 2030 Wasserstoff von Lampertheim in Hessen nach Bissingen in Bayern transportieren und auch die Region Rhein-Neckar und den Großraum Stuttgart mit Energie versorgen soll. Ein Teilstück der Leitung, die von der Firma Terranets BW in vier Bauabschnitten verlegt und betrieben wird, verläuft auch durch den Landkreis Esslingen. Die Strecke führt von Weinstadt-Strümpfelbach aus bei Aichwald-Lobenrot auf den Schurwald, verläuft entlang des Waldrands vorbei an Schanbach und Aichschieß in Richtung Deponie Weißer Stein und über Baltmannsweiler und Reichenbacher Gemarkung weiter in Richtung ... Zum Artikel

Sehr geehrte Mitglieder und Freund der Freien Wähler Stadtverband Ditzingen, ... Zum Artikel

Ditzinger Lebenslauf
Sehr geehrte Mitglieder und Freund der Freien Wähler Stadtverband Ditzingen, ... Zum Artikel

Am Mittwoch, 15.März 2023 fand im MSC Vereinsheim in Remseck-Aldingen die diesjährige Mitgliederversammlung der Freien Wähler Remseck statt. Herr Geiger begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte die ordnungsgemäße Einladung zu der Versammlung fest. Er gab einen kurzen Rückblich auf das Jahr 2022, insbesondere auf den Festakt zu Ehren 75 Jahre Freie Wähler in Remseck im Oktober 2022. Herr Geiger gab noch einen Ausblick auf die verschiedenen Termine, die in 2023 bzw. Anfang 2024 anstehen sowie auf die Vorbereitungen auf die Kommunalwahlen in 2024. Herr Geiger bedankte sich bei allen, die die Freien Wähler unterstützen, den Mitgliedern der verschiedenen Arbeitskreise und ganz besonders bei Isabel Eisterhues, die Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Gemeinderat. Herr Geiger legte in Vertretung unseres Schatzmeisters Dirk ... Zum Artikel

Mitgliederversammlung 2023
Am Mittwoch, 15.März 2023 fand im MSC Vereinsheim in Remseck-Aldingen die diesjährige Mitgliederversammlung der Freien Wähler Remseck statt. Herr Geiger begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte die ordnungsgemäße Einladung zu der Versammlung fest. Er gab einen kurzen Rückblich auf das Jahr 2022, insbesondere auf den Festakt zu Ehren 75 Jahre Freie Wähler in Remseck im Oktober 2022. Herr Geiger gab noch einen Ausblick auf die verschiedenen Termine, die in 2023 bzw. Anfang 2024 anstehen sowie auf die Vorbereitungen auf die Kommunalwahlen in 2024. Herr Geiger bedankte sich bei allen, die die Freien Wähler unterstützen, den Mitgliedern der verschiedenen Arbeitskreise und ganz besonders bei Isabel Eisterhues, die Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Gemeinderat. Herr Geiger legte in Vertretung unseres Schatzmeisters Dirk ... Zum Artikel

Bei unserem Neujahrsempfang verzichtete unser Gast Prof. Dr. Bastian Kaiser bewusst auf ein Geschenk für seinen tollen Vortrag und bat anstelle dessen lieber um eine Spende an unseren Tafelladen. Den Spendenerlös unseres Empfangs von rund € 230 haben wir aufgestockt und konnten somit nun eine Spende von € 500 an unseren Diakonie Tafelladen in Nellingen/ Hindenburgstraße übergeben. Nicola Hauke, Leitung der Diakonieläden in Esslingen und Nellingen, freute sich sehr darüber und bestätigte in unserem Gespräch den extrem angestiegenen Bedarf der Kunden, besonders auch viele Menschen aus der Ukraine. Leider kommen nur aus wenigen Supermärkten die benötigten Lebensmittelspenden an, viele Lebensmittel werden leider immer noch weggeworfen, wobei es hier wirklich dankbare Kunden gibt. Spenden sind also gerne gesehen – hier kann jeder ... Zum Artikel

Spende an Tafelladen
Bei unserem Neujahrsempfang verzichtete unser Gast Prof. Dr. Bastian Kaiser bewusst auf ein Geschenk für seinen tollen Vortrag und bat anstelle dessen lieber um eine Spende an unseren Tafelladen. Den Spendenerlös unseres Empfangs von rund € 230 haben wir aufgestockt und konnten somit nun eine Spende von € 500 an unseren Diakonie Tafelladen in Nellingen/ Hindenburgstraße übergeben. Nicola Hauke, Leitung der Diakonieläden in Esslingen und Nellingen, freute sich sehr darüber und bestätigte in unserem Gespräch den extrem angestiegenen Bedarf der Kunden, besonders auch viele Menschen aus der Ukraine. Leider kommen nur aus wenigen Supermärkten die benötigten Lebensmittelspenden an, viele Lebensmittel werden leider immer noch weggeworfen, wobei es hier wirklich dankbare Kunden gibt. Spenden sind also gerne gesehen – hier kann jeder ... Zum Artikel

Themen: Sachstandsbericht Energiewende, Klimaanpassungskonzept, Gewerbegebietsentwicklung „Wolfsberg IV“ ... Zum Artikel

Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung vom 08.03.2023 – Newsletter
Themen: Sachstandsbericht Energiewende, Klimaanpassungskonzept, Gewerbegebietsentwicklung „Wolfsberg IV“ ... Zum Artikel

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Freien Wähler Asperg wieder an der 11. Asperger Stadtputzete. Um 9.30 Uhr trafen wir uns am 18.03.2023 bei frühlingshaften Temperaturen und herrlichem Sonnenschein vor dem AspergerFreibad. Bewaffnet mit Müllsäcken, Handschuhen, Spies oder Zange starteten wir unsere Tour. Da wir dieses Jahr so zahlreich vertreten waren, konnten wir mehrere kleine Teams bilden, die rund um das Freibad Asperg viele Glasflaschen, Zigarettenschachteln, Fast-Food-Müll, Teile eines Rasenmähersund anderen herumliegenden Unrat aufsammelten. Bis 11.30 Uhr hatten wir einige Müllsäcke gefüllt und sind der Meinung, dass dies eine tolle Aktion für ein noch schöneres Asperg ist. ... Zum Artikel

11. Asperger Stadtputzete
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Freien Wähler Asperg wieder an der 11. Asperger Stadtputzete. Um 9.30 Uhr trafen wir uns am 18.03.2023 bei frühlingshaften Temperaturen und herrlichem Sonnenschein vor dem AspergerFreibad. Bewaffnet mit Müllsäcken, Handschuhen, Spies oder Zange starteten wir unsere Tour. Da wir dieses Jahr so zahlreich vertreten waren, konnten wir mehrere kleine Teams bilden, die rund um das Freibad Asperg viele Glasflaschen, Zigarettenschachteln, Fast-Food-Müll, Teile eines Rasenmähersund anderen herumliegenden Unrat aufsammelten. Bis 11.30 Uhr hatten wir einige Müllsäcke gefüllt und sind der Meinung, dass dies eine tolle Aktion für ein noch schöneres Asperg ist. ... Zum Artikel

Am Dienstag, den 07.03.2023, hielten die Freien Wähler Asperg ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Bären ab. Gegen 19.15 Uhr eröffnete die stellvertretende Vorsitzende Simone Weißert den Abend mit TOP1 „Rückblick auf das Jahre 2022“. Durch die Pandemie litt vor allem das gesellige Beisammensein und der rege Austausch mit den Bürgern in Präsenz. Im letzten Jahr konnte zumindest im Frühjahr die Stadtputzete stattfinden und auch die traditionellen Feste im Ort waren größtenteils wieder möglich. Wir hatten im letzten Jahr die Jahreshauptversammlung in Präsenz, einen Bürgerstammtisch und einen fröhlichen Jahresausklang bei Lorenzo an der Kugel. Unsere Gemeinderäte (Günter Pfersich, Jörg Göggelmann, Martin Rost, Clemens Dorda, Melanie Weißert und Gabi Stern) waren auch im letzten Jahr in den Gemeinderatssitzungen, Ausschüssen und in Arbeitsgruppen aktiv. ... Zum Artikel

Jahreshauptversammlung 2023
Am Dienstag, den 07.03.2023, hielten die Freien Wähler Asperg ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Bären ab. Gegen 19.15 Uhr eröffnete die stellvertretende Vorsitzende Simone Weißert den Abend mit TOP1 „Rückblick auf das Jahre 2022“. Durch die Pandemie litt vor allem das gesellige Beisammensein und der rege Austausch mit den Bürgern in Präsenz. Im letzten Jahr konnte zumindest im Frühjahr die Stadtputzete stattfinden und auch die traditionellen Feste im Ort waren größtenteils wieder möglich. Wir hatten im letzten Jahr die Jahreshauptversammlung in Präsenz, einen Bürgerstammtisch und einen fröhlichen Jahresausklang bei Lorenzo an der Kugel. Unsere Gemeinderäte (Günter Pfersich, Jörg Göggelmann, Martin Rost, Clemens Dorda, Melanie Weißert und Gabi Stern) waren auch im letzten Jahr in den Gemeinderatssitzungen, Ausschüssen und in Arbeitsgruppen aktiv. ... Zum Artikel

Das KlimaBündnisWeinstadt hat an die Fraktion Freie Wähler in der Region die folgende Anfrage gerichtet: Sehr geehrte Damen und Herren, dem Verband Region Stuttgart kommt beim Klimaschutz und beim Ausbau erneuerbarer Energien eine wichtige Rolle zu. Der drastisch fortschreitende Klimawandel verlangt von allen politisch Verantwortlichen schnelles und konsequentes Handeln. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien können wir die Energieversorgung nachhaltig sichern und zur regionalen Wertschöpfung beitragen. Die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien wird für unsere Wirtschaft immer mehr zum Standortvorteil im nationalen wie internationalen Wettbewerb, gerade auch in unserer wirtschaftsstarken Region Stuttgart. Deshalb wenden wir uns heute mit zwei Forderungen an Sie: Politisches Bekenntnis zur Klimaneutralität der Region Stuttgart bis 2035 Vorfahrt für den Ausbau erneuerbarer Energien Fraktionsvorsitzender OB a.D. Andreas ... Zum Artikel

Fraktionsvorsitzender Andreas Hesky: Klimaschutz braucht Akzeptanz in der Bürgerschaft und in der Wirtschaft
Das KlimaBündnisWeinstadt hat an die Fraktion Freie Wähler in der Region die folgende Anfrage gerichtet: Sehr geehrte Damen und Herren, dem Verband Region Stuttgart kommt beim Klimaschutz und beim Ausbau erneuerbarer Energien eine wichtige Rolle zu. Der drastisch fortschreitende Klimawandel verlangt von allen politisch Verantwortlichen schnelles und konsequentes Handeln. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien können wir die Energieversorgung nachhaltig sichern und zur regionalen Wertschöpfung beitragen. Die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien wird für unsere Wirtschaft immer mehr zum Standortvorteil im nationalen wie internationalen Wettbewerb, gerade auch in unserer wirtschaftsstarken Region Stuttgart. Deshalb wenden wir uns heute mit zwei Forderungen an Sie: Politisches Bekenntnis zur Klimaneutralität der Region Stuttgart bis 2035 Vorfahrt für den Ausbau erneuerbarer Energien Fraktionsvorsitzender OB a.D. Andreas ... Zum Artikel

Immer am ersten Mittwoch im Monat steht Ihnen ein Mitglied des Gemeinderats der Freien Wähler am Telefon von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Rede und Antwort. Hier können sie Ihre Sorgen und Nöte, welche die Gemeinde Oberstenfeld, Gronau und Prevorst betreffen, los werden. Am Mittwoch 5 April ist Herr Gemeinderat Alexander Wolf für Sie am Telefon unter der Nummer (0 7194) 95 30 89 zu erreichen. ... Zum Artikel

Bürgertelefon der Freien Wähler im April
Immer am ersten Mittwoch im Monat steht Ihnen ein Mitglied des Gemeinderats der Freien Wähler am Telefon von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Rede und Antwort. Hier können sie Ihre Sorgen und Nöte, welche die Gemeinde Oberstenfeld, Gronau und Prevorst betreffen, los werden. Am Mittwoch 5 April ist Herr Gemeinderat Alexander Wolf für Sie am Telefon unter der Nummer (0 7194) 95 30 89 zu erreichen. ... Zum Artikel

Die Stadt Plochingen hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens zum Entwurf der 3. Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Landkreis Esslingen um eine Mitfinanzierung am barrierefreien Ausbau des Plochinger Bahnhofs gebeten. Der Ausbau soll im Rahmen der Bahnhofsmodernisierungsprogramms (Barrierefreie Bahnsteige und Zugänge, Sanierung von Bahnsteiganlagen und ggfs. DB Stationsgebäuden bei Stationen mit mehr als 1.000 Fahrgästen pro Tag) erfolgen. In seiner Sitzung am 21.10.2021 hat der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Kreistages in seiner ersten Beratung zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans festgestellt, dass dieser Ausbau von Bahnhöfen nicht in die ÖPNV-Aufgabenträgerschaft des Landkreises fällt. Ungeachtet dessen hat die Verwaltung, entsprechend dem Wunsch aus dem Ausschuss, zugesagt zu ermitteln, wie eine solche Beteiligung in anderen Landkreisen erfolgt. Die Fraktion Freie Wähler verweist auf die ... Zum Artikel

Kreisrat Marcel Musolf: Wir Freien Wähler unterstützen die Modernisierung, insbesondere die Barrierefreiheit, des Plochinger Bahnhofs!
Die Stadt Plochingen hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens zum Entwurf der 3. Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Landkreis Esslingen um eine Mitfinanzierung am barrierefreien Ausbau des Plochinger Bahnhofs gebeten. Der Ausbau soll im Rahmen der Bahnhofsmodernisierungsprogramms (Barrierefreie Bahnsteige und Zugänge, Sanierung von Bahnsteiganlagen und ggfs. DB Stationsgebäuden bei Stationen mit mehr als 1.000 Fahrgästen pro Tag) erfolgen. In seiner Sitzung am 21.10.2021 hat der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Kreistages in seiner ersten Beratung zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans festgestellt, dass dieser Ausbau von Bahnhöfen nicht in die ÖPNV-Aufgabenträgerschaft des Landkreises fällt. Ungeachtet dessen hat die Verwaltung, entsprechend dem Wunsch aus dem Ausschuss, zugesagt zu ermitteln, wie eine solche Beteiligung in anderen Landkreisen erfolgt. Die Fraktion Freie Wähler verweist auf die ... Zum Artikel